sich einem schiedsgerichtlichen Verfahren unterwerfen

sich einem schiedsgerichtlichen Verfahren unterwerfen
sich einem schiedsgerichtlichen Verfahren unterwerfen
to submit to arbitration

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Haager Gerichtshof — Der Ständige Schiedshof (in Den Haag) (engl.: Permanent Court of Arbitration PCA; franz.: Cour permanente d arbitrage CPA) basiert auf den Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907 und wurde eingerichtet zur friedlichen Beilegung… …   Deutsch Wikipedia

  • Haager Schiedsgericht — Der Ständige Schiedshof (in Den Haag) (engl.: Permanent Court of Arbitration PCA; franz.: Cour permanente d arbitrage CPA) basiert auf den Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907 und wurde eingerichtet zur friedlichen Beilegung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ständiger Schiedsgerichtshof — Der Ständige Schiedshof (in Den Haag) (engl.: Permanent Court of Arbitration PCA; franz.: Cour permanente d arbitrage CPA) basiert auf den Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907 und wurde eingerichtet zur friedlichen Beilegung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ständiger Schiedshof in Den Haag — Der Ständige Schiedshof (in Den Haag) (engl.: Permanent Court of Arbitration PCA; franz.: Cour permanente d arbitrage CPA) basiert auf den Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907 und wurde eingerichtet zur friedlichen Beilegung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ständiger Schiedshof — Sitz des ständigen Schiedshofs: Der Friedenspalast („Vredespaleis“), Den Haag. Der Ständige Schiedshof (in Den Haag) (engl.: Permanent Court of Arbitration – PCA; franz.: Cour permanente d’arbitrage – CPA) basiert auf den Haager… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiedsrichter — (Arbiter), derjenige, dem die Entscheidung eines Rechtshandels durch Übereinkunft der streitenden Teile übertragen ist; Schiedsspruch (Arbitrium, Laudum), die Entscheidung eines Rechtsstreites durch einen S. oder durch ein aus mehreren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”